Seiten
Café
Freitag 19.9.2015 18 Uhr
dann vierzehntägig
Die Kneipe. Mehr als nur ein Ort zum Trinken – popkulturelles Zentrum und sozialer Treffpunkt. Unaufgeregt, ungeschönt, ungefiltert.
Durch Erlebnisgastronomie, Coffeetable Design und Gin-Tasting ist die klassische Kneipe fast verschwunden. Wir wollen sie zurück! Drum gibt’s temp. Wenn’s einen Zapfhahn hat und man uns lässt, machen wir Kneipe. Ehrlich, direkt, lebendig.
Denn Kneipe ist mehr als Gastronomie. Komm vorbei. Trinken wir einen drauf.
Alle Termine in 2025:
Jeden zweiten Freitag ab 18 Uhr im Eulenspiegel in Wasserburg
19.09. * 03.10. * 17.10. * 31.10. 14.11. * 28.11. * 12.12. * 26.12.
www.zurueckindiekneipe.de, @) zurueckindiekneipe
Samstags-Café
Samstags-Café
sucht
Mitmacher*innen, die gerne
kochen oder backen
und mit uns den
Eulenspiegel als Begegnungsraum erhalten möchten.
Wir arbeiten weitgehend
ehrenamtlich. Wenn du Interesse hast,
sprich uns beim Café an!
Café Inclusiv
Ein Inklusionsprojekt der Lindenberger Wekstätten.
Jeden Mittwoch von 10 bis 16 Uhr Kaffee, Getränke und feinen selbstgemachten Kuchen, herzhaft oder süß. Ein Team von MitarbeiterInnen der Lindenberger Werkstätten übernimmt den Service. Wir freuen uns auf Sie!
Die Weinstube
Jeden letzten Samstag im Monat!
Direkt im Anschluss ans Samstags-Café
ab 18.00 Uhr.
Wir bieten euch ausgewählte
Bioland-Weine, Bio-Käse und regionales Brot. Weitere besondere
Leckereien runden das Angebot ab.
Wir freuen uns auf viele Gäste! Vorläufig geplant ist jeder letzte
Samstag im Monat.
Die Räume des Cafes möchten sich zu einem Ort der Kultur und Kreativität entwickeln. Sie können für regelmäßige Veranstaltungen oder Nutzungen tageweise gemietet werden. Mit Eurer/Ihrer Mitwirkung kann so ein lebendiger Ort entstehen. Kurse, Bewirtungen, Konzerte - vieles ist möglich und kleine Schritte in diese Richtung schon getan. Anfragen an: eulenspiegel.wasserburg@t-online.de
Bioladen
In unserem Bioladen finden Sie eine große Auswahl an frischem Bio-Obst und Bio-Gemüse vorwiegend regional und saisonal. Bei der Auswahl der Bio-Produkte legen wir besonderen Wert auf die Nachfrage und die Anregung unserer Kunden. Somit haben wir ein lebendiges und angepasst Sortiment auf kleinem Raum. Die Bio-Bäckereien Lehenhof und Grötzinger beliefern uns täglich mit ihren hochwertigen Backwaren. Wir lieben den Umgang mit gesunden Nahrungsmitteln aus verantwortlicher, ökologischer Produktion genauso wie die Begegnung und den persönlichen Kontakt mit unseren Kunden. Unser Ziel ist kostendeckend also nicht gewinnorientiert zu wirtschaften. Daher sind unsere Preise transparent und richten sich nach den unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller.
Kulturraum
Der Raum ist durch die Haustür auf der Ostseite vom Café-Garten aus erreichbar.
Dorfstraße 25
Veranstaltungen im Eulenspiegel
Mittwoch,
17. September, 20 Uhr im Kulturraum
Sparsamer
Umgang mit Rohstoffen und Energien
Rundgespräch
mit Günter Edeler und Anton Kimpfler
Samstag,
18. Oktober,
16 Uhr bis
Sonntag, 19.Oktober
2025, mittags
im Kulturraum
Menschliche
oder technische Zukunft?
Wie
kommen wir zu einem friedlichen, gesunden und kreativen Miteinander?
Mit
Anton Kimpfler
und Volker Windisch
(Beiträge),
Inga
Gessinger
(Eurythmie)
und
Märchenerzählung
durch Tatjana
Kerl
Kostenbeitrag
40 Euro,
ohne
Übernachtung
und Verpflegung. Ermäßigung
möglich. Übernachtung
ist in unserem
Holzhaus
mit eigenem
Schlafsack
im Mehrbettzimmer
für
15
Euro
pro
Nacht möglich.
Frühstück,
Mittagessen
und
Abendessen
in Selbstorganisation
(Gaststätte
oder
Selbstversorgerküche).
Bitte bei Anmeldung
angeben.
Mittwoch, 22. Oktober, 20 Uhr im
Kulturraum
Unser Verhältnis zu Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft
Rundgespräch
mit Tatjana Kerl und Anton Kimpfler
Mittwoch,
26. November, 20 Uhr im Kulturraum
Friedensförderndes
Wirtschaften – wie sieht das aus?
Rundgespräch
mit Frieder Fahrbach und Anton Kimpfler
Mittwoch,
17. Dezember, 20 Uhr im Kulturraum
Weihnachten
als Fest des Friedens
Rundgespräch
im Gedenken an Peter Schilisnki mit Heiko Brinkmann und Anton
Kimpfler
ooooooooooooooo
Wir meditieren und kontemplieren in einer offenen Gruppe in der Tradition des Theravada.
Praktizierende und Interessierte sind herzlich eingeladen..
Kontakt: peter.altenried@altenried-stb.de
Wir singen eingängige lebensbejahende Lieder, Mantren, Chants aus aller Welt, frei von Leistungsdruck und Perfektion. Gemeinsames Singen macht glücklich, berührt Herz und Seele, entspannt und schafft Verbundenheit.
Jeweils Donnerstags von 19 – 20.30 Uhr im Kulturraum.
Termine: 18.09.25, 16.10.25, 06.11.25, 04.12.25
Wertschätzung/Abend 15€, Bonuskarte 75€/6x , Anmeldung bis Mittwoch 12.00 Uhr erbeten unter 0152/ 5566 3573 (Daniela) oder 0177/ 4978584 (Stefan)
Eine regelmäßige Austauschgruppe mit Siglinde Münch. Die Lehre im Buch »Ein Kurs in Wundern« ist eine dynamische, sich entwickelnde Lehre, die zu Offenheit, Freiheit und Verwirklichung der vielen Dimensionen unseres geistigen Potenzials führt – insbesondere der erstaunlichen Geheimnisse unserer spirituellen Natur. Es ist eine Geistesschulung, deren Informationsgehalt uns manchmal erschlägt, überfordert oder unverständlich erscheint.
Herzklänge
Mantrasingen und Meditation mit Harfenbegleitung (432 hz)
mit Monika Illerhaus
vierzehntägig, Freitags 18:00 - 19:30
Termine: Fr. 26.09.2025, 10.10., 24.10.
Anmeldung: monika.illerhaus@web.de
Kosten: je 10.- €
wieder ab Oktober 25
PIKLER SPIELRAUM
Frei entfalten - achtsam wachsen.
Für Kind und mit Bezugsperson (5 - 24 Monate)
WAS ERWARTET EUCH
Spiel , Verbindung & Entwicklung - ganz in eurem Tempo
MINI 5-7 Monate - Mittwochs 11:00 bis 12:00 Uhr im MIDI 8-10 Monate - Bei Interesse gerne schreiben, ich bin momentan noch an der Planung...
MAXI 12 -24 Monate - Mittwochs 9:30 bis 10:30 Uhr
im Kulturraum Eulenspiegel, Wasserburg
SPIEL UND RAUM
Isabell Dittmann, hej@spielundraum.de
www.spielundraum.de
Modell Wasserburg e.V.
Peter Schilinski (1916-1992)
Jedermensch-Verlag
ältere Ausgaben und weitere Informationen bietet die nicht mehr aktualisierte Webseite: